Anleitung:
Mit Hilfe der Serienbrieffunktion von Word werden die Lokkarten-Aufkleber im Format 52x85mm (zB Hama
5028) erstellt, die dann einfach auf die RFID-Karten geklebt werden.
Ausprobiert habe ich das hier beschriebene Verfahren mit MS Office 365 nach der
Anleitung aus dem Forum.
Die Daten zu den Triebfahrzeugen befinden sich in einer separaten Datei „Lokadressen.xls“ und müssen voher
entsprechen eingegeben werden. Die Vorlage für die Etiketten ist in der Datei „rfid-lokkarten.docx“ zu finden.
Nachdem die Lokdaten angepaßt wurden, öffnest man die Datei rfid-lokkarten.docx
Beim Öffnen des Dokuments fragt Word, ob eine Abfrage ausgeführt werden soll. Wenn man die Vorlagen zum
ersten Mal öffnest, erscheint nach dem Klicken auf „Ja“ ein Dateiauswahldialog. Hier die vorher herunter geladene
Datei Lokadressen.xls auswählen. Ab dem zweiten Öffnen der Datei erscheint die Abfrage immer noch, dann ist es
allerdings egal, ob man auf „Ja“ oder „Nein“ klickst, die Vorlage öffnet sich in jedem Fall.
Dann im Reiter „Sendungen“ des Menübandes von Word den Befehl „Empfänger auswählen->Vorhandene Liste
verwenden“ auswählen. Als Liste nimmst man die soeben herunter geladene Lokliste „Lokadressen.xls“.
Word fragt jetzt nach, welche Tabelle aus der Datei es verwenden soll. Hier „Lokadressen$“ auswählen.
Zum Zusammenstellen der Lokkarten wählst man im Menüband aus dem Reiter „Sendungen“ den Befehl „Fertig
stellen und zusammenführen“->“Einzelne Dokumente bearbeiten“. Es erscheint ein Dialog, in dem man auswählst, ob
man alle Datensätze, den aktuellen Datensatz oder eine bestimmte Auswahl von Datensätzen drucken möchte.
Word öffnet jetzt ein neues Fenster mit einem frischen Dokument, das die erzeugten Lokkarten enthält.
Was noch fehlt, sind die Fotos der Triebfahrzeuge. Damit die Tabelle mit den Daten der Loks nicht zu groß wird,
werden die Fotos der Triebfahrzeuge im Netz gespeichert. Die Bilder sollten nicht mehr als 600 Pixel breit und
450 Pixel hoch sein. Der Dateiname der Grafik lautet „-.jpg“, also beispielsweise BR101.jpg.
Mit der Tastenkombination „Strg+a“ wählst man den gesamten Text aus und drückst dann „F9“. Das veranlasst
Word, alle Verknüpfungen zu den Grafiken zu erneuern und die Grafiken aus dem Netz zu laden.
Das war es schon. Es gibt jetzt ein neues Dokument, das die kompletten Lokkarten enthält.